Wie ein menschliches Individuum seine Umwelt wahrnimmt, hängt zu einem großen Teil auch von der Kultur, in der es sozialisiert wurde, ab. Dies bezieht sich nicht nur allein darauf, was der Mensch als Kultur betrachtet, sondern auch auf die Ausbildung seiner Sinne, Werte und Vorlieben. So gibt es zum Beispiel Studien, die belegen, dass aus unterschiedlichen Kulturen stammende Menschen unterschiedlich ausgeprägte Sinne haben. Dies hängt damit zusammen, welcher Sinn in der jeweiligen Kultur am meisten gebraucht wird.
Ein besonders prägnantes Beispiel für die kulturelle Prägung menschlicher Wahrnehmung ist die R-L-Schwäche zahlreicher Japaner und Chinesen, die kulturell bedingt nie gelernt haben, den Unterschied beider Phoneme zu hören.
Überblick:
Etymologie – Herkunft des Kulturbegriffs
Kultur – ein Definitionsversuch
Verortung zu Epoche und Gesellschaft