Im Gegensatz zu anderen Sprachen findet im Deutschen auch eine Unterscheidung zwischen den Begriffen Kultur und Zivilisation statt.
Laut Immanuel Kant wohnt dem Begriff der Kultur im Gegensatz zu jenem der Zivilisation ein moralischer Aspekt inne. Auch andere Denker verfolgten diesen Ansatz und sahen Kultur als eine Art Weiterentwicklung der Zivilisation sowie vor allem auch als geistige und Persönlichkeitsbildung des Menschen, während Zivilisation alleine die technischen Errungenschaften und das geregelte Zusammenleben der Menschen bezeichnet.
Im Englischen verwendete man lange Zeit nur das Wort civilization. Heute hat zwar auch das Wort culture Einzug in die englische Sprache gehalten, dieses wird im Gegensatz zum Deutschen jedoch synonym zu civilization gebraucht.
Kultur kann nicht nur deskriptiv (beschreibend) sondern auch präskriptiv (vorschreibend) verwendet werden. Im präskriptiven Sprachgebrauch beschreibt Kultur nicht das, was ist, sondern gibt vor, was sein soll.
Überblick:
Etymologie – Herkunft des Kulturbegriffs
Kultur – ein Definitionsversuch
Verortung zu Epoche und Gesellschaft
Gesellschaftliche Rolle der Kultur